Konflikte fair und zügig lösen – ohne Gerichtsverfahren
Die Gütestelle Alfred Arnold unterstützt Parteien dabei, zivilrechtliche Streitigkeiten außergerichtlich zu beenden. In einem vertraulichen, strukturierten Verfahren entwickeln die Beteiligten mit Hilfe einer neutralen Stelle eine tragfähige Vereinbarung.
Was ist eine Gütestelle?
Eine Gütestelle ist eine anerkannte, neutrale Stelle zur außergerichtlichen Beilegung zivilrechtlicher Konflikte. Ziel ist eine einvernehmliche Lösung, die die Interessen beider Seiten berücksichtigt. Das Verfahren ist vertraulich, fördert die Kommunikation und kann gerichtliche Auseinandersetzungen vermeiden oder verkürzen. Eine erzielte Einigung kann – je nach Ausgestaltung – rechtlich verbindlich und vollstreckbar sein.
Neutral & vertraulich
Die Gütestelle wahrt Allparteilichkeit. Gespräche finden in geschütztem Rahmen statt.
Schnell & effizient
Kurze Wege, flexible Termine und klare Struktur – oft schneller als der Klageweg.
Nachhaltige Lösungen
Vereinbarungen sind praxistauglich und auf langfristige Tragfähigkeit ausgelegt.
Verfahrensablauf
Strukturiert, transparent und auf Einigung ausgerichtet – in drei Schritten.
Kontakt & Erstprüfung
Sie schildern kurz den Sachverhalt. Wir prüfen die Zuständigkeit der Gütestelle und klären das weitere Vorgehen.
Einladung & Gütegespräch
Beide Parteien werden eingeladen. Im moderierten Gespräch werden Interessen herausgearbeitet und Lösungsoptionen entwickelt.
Einigung & Dokumentation
Die Einigung wird schriftlich fixiert. Auf Wunsch kann eine rechtlich bindende Vereinbarung ausgestaltet werden.
Kontakt
Gütestelle Alfred Arnold
Telefon: +49 (2823) 4692
eMail: